________________________________________________________________
KRITIKEN UND GLOSSEN von Lena Blaudez in CULTurMAG
________________________________________________________________
Dorothee Wenner beleuchtet in „Mission Nollywood“ Nigerias Filmwirtschaft
Aus deutschen Fernsehfilmen erfahren wir über Afrika meist, dass die blonde Münchner Arztgattin auf Safari ein dunkles Geheimnis plagt – mit Giraffe und Wasserfall im Hintergrund – und dass sie manchmal sogar mit dem einzigen schwarzen Protagonisten, dem Fahrer (oder dem kinderfreundlichen Wildhüter), spricht, als sei er ihresgleichen. Solche Filme, die sich ähnlich seit Jahren zu besten Sendezeiten in die Wohnzimmer ergießen, erinnern an einen ausgekauten Kaugummi.
Frankfurter Rundschau 03.07.2008
________________________________________________________________
SIEGEL FÜRS SÄGEN
Kann sich ein einheitliches Gütesiegel für Holz durchsetzen?
Das Forest Stewardship Council (FSC) setzt sich für eine nachhaltige Forstwirtschaft ein. Seine Kriterien für die Zertifizierung von Holz gelten als die weltweit strengsten und wirkungsvollsten. Der Fachhandel in Deutschland will in Zukunft eine große Palette an Holzprodukten, die nach den Kriterien des FSC zertifiziert sind, anbieten. Dennoch streiten sich Staaten, Holzindustrie, private Waldbesitzer und Umweltverbände weiter über die Voraussetzungen für die Holz-Zertifizierung. Tropenholz – es darf wieder gekauft werden! Es soll sogar gekauft werden, sagen die Umweltverbände. Allerdings nur, wenn das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und ein Siegel dies garantiert…in „Der Überblick“
________________________________________________________________
WENN LUCINKA IM CAFÉ HEGEL DEN ROTEN OKTOBER SERVIERT
Lucia Wichmann ist Chefin und russische Seele des Künstlercafés am Savignyplatz
Wenn Lucinka auf ihr „Café Hegel“ zusteuert, leuchtet ihr Haar weithin über den Savignyplatz in allen denkbaren Rot-Tönen von orange bis lila, je nach Laune. … __________________________________________
DIE FOTOGRAFIN VON HIDDENSEE
Seit sechzig Jahren dokumentieren Ilse Ebels Aufnahmen das Leben auf der Insel:
Natur, Bewohner und berühmte Besucher
Ilse Ebel lacht. „Man wird doch immer wieder verführt.“ Die kleine, zartgliedrige Frau steht mitten auf dem Weg, das kurze graue Haar vom Wind zerzaust….